Am 26. Juli 2025 feierte das DRK an der Walahfrid-Strabo Schule auf der Insel Reichenau den 20. Schulsanitätsdienst-Tag (SSD-Tag), veranstaltet vom Landesverband Badisches Rotes Kreuz und dem DRK-Kreisverband Landkreis Konstanz – ein besonderer Tag, der vor allem als Dankeschön an die engagierten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter gedacht war.
Über 450 Schülerinnen und Schüler aus ganz Baden waren angereist, um gemeinsam einen spannenden und lehrreichen Tag zu verbringen. Schon am Morgen herrschte reges Treiben, als die Gruppen mit ihren Lehrkräften eintrafen. Nach der offiziellen Begrüßung um 10 Uhr erwartete die Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm voller spannender Stationen – als Anerkennung für ihren Einsatz, Tag für Tag Erste Hilfe zu leisten und Verantwortung zu übernehmen.
Besonders freuten wir uns über den Besuch hochrangiger Ehrengäste, darunter
• Thomas Strobl, Innenminister Baden-Württemberg
• Andreas Jung, Bundestagsabgeordneter
• Dr. Zoll, Bürgermeister der Gemeinde Reichenau
• Peter Löchle, stellvertretender Landespräsident des DRK
• Timo Petersen, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Konstanz
Sie würdigten ausdrücklich die Arbeit der Schulsanitäter*innen und betonten die wichtige Rolle des SSD-Tags als Zeichen der Wertschätzung und Motivation für junge Ersthelferinnen und Ersthelfer.
Von Feuerwehr, Polizei und Wasserschutzpolizei über DLRG, Jugendrotkreuz und Rettungshundestaffel bis hin zu Drohnenstaffel, Notfalldarstellung und Höhenrettung – die Jugendlichen durften erleben, wie vielfältig und spannend das Rettungs- und Hilfswesen ist.
Neben Mitmachstationen wie Mittelaltermedizin, Fußballdart und Bärenhospital kam auch der Spaß nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und bei gemischten Wetter herrschte eine großartige Stimmung. Den perfekten Abschluss bildete die Rückfahrt am Nachmittag mit dem Boot zurück nach Allensbach.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Jubiläumstag ermöglicht haben – und vor allem den vielen Schülerinnen und Schülern, denen dieser Tag gewidmet war: als Anerkennung für ihr großartiges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz im Schulsanitätsdienst.