[Radolfzell, Milchwerk], 10. Juli 2025 – Bei der diesjährigen Kreisversammlung des Deutschen Roten Kreuzes stand das Jahr 2024 im Mittelpunkt – ein Jahr voller Einsätze, Veränderungen und bedeutender Erfolge.
Kreisvorsitzender Zeno Danner eröffnete die Versammlung und dankte allen ehren- und hauptamtlichen Kräften für ihren unermüdlichen Einsatz: „Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Einsätzen. Unsere ehrenamtlichen Einsatzeinheiten wirkten mit einem Großaufgebot beim Gasalarm in Singen und dem Großbrand in der Konstanzer Altstadt mit. Das alles gelingt aufgrund des kontinuierlichen Engagements und einem starken Miteinander. Unser Dank gilt den vielen Helferinnen und Helfern, welche sich in der großen Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Konstanz einbringen.“
Beeindruckende Bilanz
Im Tätigkeitsbericht wurden folgende Zahlen vorgestellt:
Die Integration einer Ersthelfer-App sowie einem neuen Kommunikations- und Managementsystems in der integrierten Leitstelle tragen zu einer innovativen Infrastruktur des Bevölkerungsschutzes bei.
„2024 war ein Jahr, in dem wir unsere gesellschaftliche Relevanz erneut unter Beweis gestellt haben“, betonte Geschäftsführer Timo Petersen. „Ob in der Notfallhilfe, der sozialen Arbeit oder der Nachwuchsförderung – wir waren präsent, verlässlich und zukunftsorientiert.“
Ausblick und Ernennungen
Neben dem Rückblick wurde auch ein Ausblick auf die kommenden Herausforderungen gegeben. Investiert wird in den Bau einer neuen Rettungswache in Konstanz. Auch die Gewinnung von Ehrenamtlichen soll weiterhin im Mittelpunkt stehen.
Im Rahmen der Versammlung wurden zudem neue Mitglieder in den Kreisvorstand berufen.
Bild: von links, Dr. Andreas Stark (stv. Vorsitzender OV-Bodman-Ludwigshafen), BM Christoph Stolz (Vorsitzender OV-Bodman-Ludwigshafen), Zeno Danner (Kreisvorsitzender), Nicole Peter (Kreisbereitschaftsleiterin) BM Stefan Keil (stv. Vorsitzender OV-Steißlingen-Orsingen), entschuldigt Sascha Hajduk (stv. Kreisbereitschaftsleiter).